Montessori-Diplomkurs an unserer Schule

Ab März 2026 führt die Akademie Biberkor einen Montessori-Diplomkurs an unserer Schule durch. Eine wunderbare Gelegenheit, umfassend in die Montessoripädagogik einzutauchen – auch für Eltern, Pädagog*innen oder anderweitig Interessierte. Die Kurstermine und weitere Infos zum Kurs (Kosten und Anmeldung) findet ihr hier. Anmeldungen sind schon möglich! Teilt gerne schon mal den Flyer zum Kurs, inklusive […]
Plätze in der IGS frei

Unsere IGS hat für das kommende Schuljahr 2025/26 noch zwei Plätze für Mädchen in Jahrgang 5 oder 6 frei. Wer Interesse hat, meldet sich gern direkt bei unserer Schulleitung unter schulleitung@montessori-os.de. Vielleicht bis bald! BildnachweisIGS Schulfahrt: © Lebendig Lernen e.V.
BFDler*in zum Schuljahr 2025/2026 gesucht

Zum 11. August 2025 oder später bieten wir zwei Stellen im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes an. Für mindestens ein halbes Jahr wirst du als BFDler*in Teil unseres engagierten Teams. Du erhältst im Vor- und Nachmittagsbereich der Grundschule einen tiefen Einblick in die Montessori-Pädagogik und das freie, selbstbestimmte und lustvolle Lernen der Kinder. Du unterstützt die Kinder während der Freiarbeit, beim […]
Komm ins Team Lernbegleitung!

Alles bleibt anders. Denn das Leben ist Veränderung. Unser Teamfoto des aktuellen Schuljahres ist schon nicht mehr aktuell. Auch, weil du noch nicht dabei bist! Du bist Lehrkraft aus Leidenschaft und Überzeugung und möchtest Kinder auf dem Weg des Lernens begleiten? Dann bist du genau die Lehrkraft, die wir suchen! Wenn du Interesse hast, dann […]
Tag der offenen Tür am 29. März 2025

Das Team vom Montessori-Bildungshaus lädt euch wieder zum Tag der offenen Tür ein. Am Samstag, den 29. März von 14-17 Uhr öffnen wir von 14 bis 17 Uhr die Türen der Freien Montessori-Schule und bieten allen interessierten Menschen Einblicke in den Schulalltag. An diesem Nachmittag könnt ihr und eure Familie unser Bildungshaus und die aktive Schulgemeinschaft kennenlernen. Bei […]
IGS Informationsveranstaltung für Eltern

Am Freitag, den 28. März um 18:30 Uhr stellen wir euch unsere noch junge Schule vor, informieren über unseren pädagogischen Ansatz und beantworten eure Fragen. Dazu laden wir euch in unser neues IGS-Gebäude (gegenüber der Grundschule, Glasgowring 28) ein. Wir bitten um eine kurze schriftliche Anmeldung zur Informationsveranstaltung bis zum 23.03.2025 an sekretariat@montessori-os.de. Plan eines Lernclusters: BildnachweisPlan eines […]
Last Minute Weihnachtsgeschenk

Liebe Freunde, Unterstützer*innen und Interessierte! Bald ist Weihnachten und wir hoffen, dass ihr die Zeit genießen könnt! Wir melden uns heute bei euch mit einem Anliegen: Seit Gründung der Schule besteht eine der größten Herausforderungen für unsere Schule darin, Menschen zu finden, die mit Begeisterung als Lernbegleiter*innen für unsere Kinder da sind. Was können wir […]
Lebendig Lernen – Satzungsänderung und neuer Vorstand

Am 03.12.2024 versammelten sich die Mitglieder unseres Trägervereins Lebendig Lernen e.V. Der Bericht des Vorstands zeigte erneut sehr eindrucksvoll was im letzten Jahr geleistet und bewegt wurde. Die Arbeit des Vorstands ist mit der Gründung der Grundschule stetig umfangreicher geworden. Die Erweiterung des Vorstands war bereits diskutiert worden und in der Folge hatten fünf Mitglieder […]
Anmeldung für das Montessori-Kinderhaus ab dem 01.11.2024

Unser Infoabend am 24.10. (bezüglich der für August 2025 geplanten Eröffnung unseres Freien Montessori-Kinderhaus) wurde gut besucht. Durch den Abend führten Gabriella als künftige Leiterin, Catrin aus dem Gründungsteam und Emanuel für den Vorstand unseres Trägervereins Lebendig Lernen e.V. Neben dem geplanten organisatorischen Ablauf wurde natürlich das pädagogische Konzept und das Anmeldeverfahren erläutert. Zum Abschluss […]
Tag der offenen Tür wieder gut besucht

Zahlreiche Besucher*innen nutzten am letzten Samstag im September wieder die Möglichkeit unsere Grundschule und unser künftiges Kinderhaus (geplante Eröffnung ab Sommer 2025) kennenzulernen. Unsere Schulkinder zeigten engagiert einige Lernmaterialien oder präsentierten Erzählungen (z.B. das Wortartenmärchen oder den Bauernhof mit dem entsprechenden Material) oder berichteten „frei heraus“ von ihrem Lernalltag. Ein Höhepunkt war die Aufführung […]